Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Online-Workshop: Korrekt & elegant Zitieren – Plagiate vermeiden

4. November 202516:00 – 18:30
Kategorie: Writing Center

Im Bearbeiten unserer wissenschaftlichen Arbeiten stützen wir uns auf seriöse Quellen und machen diese Bezugnahmen auch transparent. Was einfach klingt, öffnet in der Praxis jedoch Raum für viele Fragen und Unsicherheiten: Darf ich denn überhaupt noch irgendetwas schreiben, ohne zu zitieren? Wie zitiere ich korrekt? Und wie zitiere ich gar elegant? Der Workshop behandelt Sinn […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Korrekt & elegant Zitieren – Plagiate vermeiden

Breathe, Focus, Thrive: Mental Strength & Motivation Training from the Depths of Freediving – Career Talk mit Christin Gerstorfer

4. November 202517:30 – 18:30

Haben Sie sich jemals gefühlt, als würden Sie in Terminen, Erwartungen oder Unsicherheiten versinken? Was wäre, wenn die Beherrschung Ihres Geistes der Schlüssel wäre, um Studium, Arbeit und Leben mit mehr Leichtigkeit und Klarheit zu meistern? In diesem interaktiven Talk teilt Christin Gerstorfer, BA – Wettkampf-Freitaucherin und FHWien-Absolventin – ihre persönliche Reise von der Flucht […]Weiterlesen zu Breathe, Focus, Thrive: Mental Strength & Motivation Training from the Depths of Freediving – Career Talk mit Christin Gerstorfer

DACHL-Tagung: Writing in Transformation. Schlaglichter auf eine Kulturtechnik im Wandel

7. November 2025

DACHL-Tagung 2025 „Writing in Transformation. Schlaglichter auf eine Kulturtechnik im Wandel“ Zeitraum: 6.-7.11.2025 Tagungsorte: Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 und FHWien der WKW, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien Infos zur Online-Teilnahme: Die Vorträge werden online übertragen. Bei anderen Formaten, wie z.B. Workshops, ist eine Online-Teilnahme nicht möglich. Tagungsprogramm 2025 Call for Participation […]Weiterlesen zu DACHL-Tagung: Writing in Transformation. Schlaglichter auf eine Kulturtechnik im Wandel

Public Value Lecture #14 – How to Eurovision Song Contest – Wie man Europas größte Show inszeniert

10. November 202518:00 – 19:30

Zu Gast ist Roman Horacek (ORF), Head of Communications im ESC-Core-Team 2026. Er spricht über die Herausforderungen und Kommunikation rund um den ESC 2026 – und beleuchtet dabei, wie viel gesellschaftlicher Mehrwert im größten Medienevent Europas steckt. Die Veranstaltungsreihe "Public Value Lecture: Media & Democracy" findet in Kooperation mit dem Public Value Kompetenzzentrum des ORF statt. […]Weiterlesen zu Public Value Lecture #14 – How to Eurovision Song Contest – Wie man Europas größte Show inszeniert

“Artificial Intelligence and Moral Distance” – Responsible Management Lectures (RML)

12. November 202518:30 – 20:00

RML - Ideas for Better Business “Ethics of Artificial Intelligence” (WS2025/26) mit Dr. Carolina Villegas-Galaviz | Fordham University, New York, USA […]Weiterlesen zu “Artificial Intelligence and Moral Distance” – Responsible Management Lectures (RML)

„Artificial Intelligence for a Better Future“ – Responsible Management Lectures (RML)

19. November 202518:30 – 20:00

RML - Ideas for Better Business “Ethics of Artificial Intelligence” (WS2025/26) - Prof. Bernd Stahl | University of Nottingham, UK befasst sich mit „einer Ökosystem-Perspektive auf die Ethik der KI und neuer digitaler Technologien“. […]Weiterlesen zu „Artificial Intelligence for a Better Future“ – Responsible Management Lectures (RML)

Online-Workshop: Research Questions

20. November 202517:00 – 19:30
Kategorie: Writing Center

The first stage in any academic project is deciding on a research question. However, this is not always straightforward, especially formulating it to be clear, focused and practicable. This workshop will guide you through the process of deciding on and narrowing down a topic, as well as considering any implications this may have for your […]Weiterlesen zu Online-Workshop: Research Questions