Am 17. November 2022 findet der zweite SDG Day der FHWien der WKW statt. Dieses Mal steht alles im Zeichen des SDG 11 „Sustainable Cities and Communities“.
Als führende Fachhochschule für Management & Kommunikation ist es unser Auftrag unsere Studierenden darauf vorzubereiten, sozial und ökologisch nachhaltig zu handeln. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen sind Eckpfeiler für die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und ManagerInnen.
Am 17. November 2022 veranstalten wir daher bereits zum zweiten Mal den SDG Day – dieses Mal als Präsenzveranstaltung auf unserem Campus. Der Tag ist ganz dem SDG Goal 11 gewidmet: Nachhaltige Städte und Siedlungen. Als Hochschule in einer Großstadt ist uns die nachhaltige Entwicklung unseres Lebensraums ein großes Anliegen.
Unter dem Motto „Be smart. Act responsibly.“ wollen wir Studierenden, Lehrenden, MitarbeiterInnen und VertreterInnen von Unternehmen, Wissenschaft und NGOs die Möglichkeit geben, sich zur Entwicklung von nachhaltigen Städten und Siedlungen auszutauschen.
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt |
13:00 bis 17:00 Uhr | Workshop für Lehrende:
„Was haben Klimakrise & Nachhaltiges Wirtschaften mit meiner Lehrveranstaltung zu tun?“ mit Gabriele Faber-Wiener, Gründerin und Leiterin des Center for Responsible Management |
16:00 bis 17:00 Uhr | Interaktive Workshops für Studierende & Lehrende:
Achtung: Für die Workshops ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich, da es nur limitierte TeilnehmerInnen-Plätze gibt (First come, first served)! Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Workshop und melden Sie sich dort verbindlich an. |
17:30 Uhr | Keynote „Cities and the climate crisis“ mit Prof. Gernot Wagner, Professor an der New York University, Executive Director Harvard’s Solar Geoengineering Research Program und Autor zahlreicher Publikationen |
18:30 Uhr | Networking Coffee |
18:45 Uhr | Verleihung der SDG Awards:
|
19:15 Uhr | Hochkarätige Panel-Diskussion zum Thema „Klimaneutrale Städte“ mit
Moderation: tba |
20:30 Uhr | Ausklang der Veranstaltung |
21:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Wir freuen uns, Sie beim SDG Day 2022 begrüßen zu dürfen! Hier haben Sie die Möglichkeit,
- Ihr Wissen rund um das SDG 11 zu erweitern,
- Good-Practice-Beispiele kennenzulernen,
- Kontakte zu Unternehmen und Organisationen zu knüpfen und
- sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Anregungen zu bekommen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich auf dieser Webseite über den roten Button „Zur Veranstaltung anmelden“ zum SDG Day 2022 an.
Für die Workshops ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich, da es darin nur begrenzt Plätze gibt (Achtung: „First come, first served.“). Bitte melden Sie sich über die jeweilige Workshop-Seite dafür an.
Hinweis: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie der österreichischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Datenschutz an der FHWien der WKW
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der FHWien der WKW Fotos/Videos/Tonaufnahmen erstellt werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotos, Videomaterialien und/oder Tonaufnahmen zur Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der FHWien der WKW veröffentlicht werden können. Diese Aufnahmen können mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden sein, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. |