Zum Hauptinhalt springen

Gut ausgebildete Fachleute im Handel sind gefragt. Die neue und betont praxisorientierte Berufsakademie Handelsmanagement bietet engagierten HandelsmitarbeiterInnen die Chance, sich auf akademischem Niveau auf anspruchsvolle Leitungsfunktionen vorzubereiten – auch ohne Matura oder Bachelor-Vorstudium. Die Weiterbildungsschiene der FHWien der WKW und dem WIFI lässt sich flexibel mit der Berufstätigkeit verbinden und unterstützt die TeilnehmerInnen beim nachhaltigen Erweitern ihrer Handlungskompetenzen in Richtung Führungsverantwortung.

Im Rahmen der Berufsakademie Handelsmanagement können Studierende zwischen einer

  • 4-semestrigen Studienform (Abschluss mit „Master of Science“) oder einer
  • 2-semestrigen Studienform (Abschluss mit „Akademische/r ExpertIn“) wählen.

Karriere mit Lehre

Damit die Lehre als eine der wichtigsten Ausbildungsschienen attraktiv bleibt, ist es auch LehrabsolventInnen in Österreich künftig möglich, akademische Abschlüsse anzustreben. Genau dafür steht die Berufsakademie.

MSc Handelsmanagement

Dauer
4
Semester
Abschluss
MSc
Master of Science
Studienplätze: bis zu
24
pro Bundesland in fast allen LandesWIFIs

Akademische/r HandelsmanagerIn

Dauer
2
Semester
Abschluss
Akademische/r HandelsmanagerIn
Studienplätze: bis zu
24
pro Bundesland in fast allen LandesWIFIs

Das Studium

Highlights

Im Rahmen der Berufsakademie Handelsmanagement können Studierende zwischen einer

  • 4-semestrigen Studienform (Abschluss mit „Master of Science“) oder einer
  • 2-semestrigen Studienform (Abschluss mit „Akademische/r ExpertIn“) wählen.

Organisation

Organisationsform

Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium

Geblockt

Unterrichtssprachen

Deutsch

Studienbeginn

jeweils im Herbst

Studienort

LandesWIFIs in ganz Österreich

Bewerbung

Infofolder

Download

Kosten

  • Akademische/r HandelsmanagerIn: € 5.900,- für das gesamte Programm
  • MSc Handelsmanagement: € 12.500,- für das gesamte Studium

Förderungen

Hier finden Sie einen Überblick über die Fördermöglichkeiten.

Bewerbung

Der MSc Handelsmanagement ist ein Lehrgang zur Weiterbildung nach § 9 FHG mit dem Abschluss „Master of Science (MSc)“.

Die Berufsakademie Handelsmanagement wird in Kooperation mit dem WIFI Österreich durchgeführt.

Schwerpunkte & Qualifikationen

In zwei Schritten zur Führungskraft im Handel

Die Berufsakademie Handelsmanagement bietet die Chance, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung im Handel eine Höherqualifizierung auf Hochschulniveau zu erreichen. Das Weiterbildungsstudium bietet eine gelungene Kombination aus kompaktem, theoretisch fundiertem Wissen und praxisnaher Ausbildung. Als AbsolventIn können Sie Führungsaufgaben in allen Bereichen eines Handelsunternehmens übernehmen oder Ihren eigenen Betrieb gründen.

Die Berufsakademie Handelsmanagement wird wahlweise in zwei Studienformen angeboten:

  • als 4-semestriger Weiterbildungsmaster mit dem Abschluss „Master of Science (MSc) Handelsmanagement“ ODER
  • als 2-semestriger ExpertInnenlehrgang mit dem Abschluss „Akademische/r HandelsmanagerIn“

Die Berufsakademie Handelsmanagement wird in Kooperation mit dem WIFI Österreich durchgeführt.

WIFI-Logo

Studienplan

AbsolventInnen der Berufsakademie Handel können auf umfassendes praxisorientiertes Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Warenmanagement, Rechnungswesen, Marketing & Sales, MitarbeiterInnenführung, Arbeitsrecht und Projektmanagement zurückgreifen. Sie können Teams und Arbeitsprozesse managen und überzeugen durch ihr authentisches und professionelles Auftreten. Alle auftretenden Kommunikationssituationen meistern sie souverän, und auch ihr Englisch ist verhandlungssicher.

Um unsere AbsolventInnen noch besser auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten, werden die Lehrpläne regelmäßig optimiert und den aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt sowie den neuesten internationalen Trends angepasst. Von „mehr wissen“ zu „mehr können“ lautet dabei die Devise – der Fokus liegt also künftig noch stärker auf der Anwendungsstärke des Gelernten.

Download Studienplan

AbsolventInnen- & LektorInnen-Zitate

Beruf & Karriere

Mit der Berufsakademie Handel qualifizieren Sie sich zum Beispiel als:

  • Produkt- oder KundengruppenmanagerIn
  • ShopleiterIn
  • Einkaufs- oder VertriebsleiterIn
  • Gebiets- bzw. RegionalleiterIn, überregionale LeiterIn
  • GründerIn bzw. GeschäftsführerIn von Handelsunternehmen
  • UnternehmensnachfolgerIn

Bewerbung

Zielgruppe & Zugangsvoraussetzungen für den/die Akademische/r HandelsmanagerIn:

  • Lehrabschlusszeugnis oder Abschlusszeugnis einer höheren Schule sowie
  • eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss der Lehrausbildung

Zielgruppe & Zugangsvoraussetzungen für den MSc Handelsmanagement

  • Abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung ODER
  • Eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung – davon mindestens ein Jahr in Führungsfunktion. Im Falle einer abgeschlossenen Lehrausbildung müssen mindestens 3 Jahre der einschlägigen Berufserfahrung nach Abschluss der Lehre absolviert worden sein.

Bewerbungsablauf

Die Bewerbung erfolgt direkt beim gewünschten LandesWIFI.

Studienberatung & Information

Das LandesWIFI in Ihrer Nähe steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Förderungen & Finanzierung

Allgemein

  • Steuerliche Rückvergütung: Sie können die Studiengebühren steuerlich voll absetzen, sofern die Weiterbildung im bestehenden oder verwandten Berufsfeld erfolgt. Der steuerliche Vorteil hängt von Ihrem Gesamteinkommen ab. Dies können bis zu 43,6 % sein, die Sie refundiert bekommen!
    Infos dazu unter:
    Bundesministerium für Finanzen
    Johannesgasse 5, 1010 Wien
    Tel.: 01/514 33-0
    www.bmf.gv.at
    Email-Kontaktformular
  • Steuerliche Absetzbarkeit für Unternehmen:
    UnternehmerInnen können Weiterbildungskosten als Betriebsausgaben absetzen.
    Infos dazu unter:
    Bundesministerium für Finanzen
    Johannesgasse 5, 1010 Wien
    Tel.: 01/514 33-0
    www.bmf.gv.at
    E-Mail-Kontaktformular

Förderungen in Österreich

Informieren Sie sich über Brain Capital Bildungsfonds zur flexiblen Studienfinanzierung:

Brain Capital Master Bildungsfonds

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir keine Garantie für die Gewährung einer Förderung oder Finanzierung übernehmen können!

Team

Katharina-Ulm

FH-Prof.in Mag.a Mag.a Dr.in Katharina Ulm

Academic Expert & Lecturer
Research Skills & Methods in Management & Entrepreneurship

Head of Program
MSc Retail Management