Zum Hauptinhalt springen

Das neue und betont praxisorientierte Weiterbildungsstudium Designing Digital Business richtet sich an Personen mit einschlägigen Vorkenntnissen im IT-Bereich, die Projektmanagement- und Führungspositionen im Online-Business anstreben.

Das 4-semestrige Masterstudium führt Technologie, Design und Business zusammen und vermittelt technologisches Fachwissen als Basis für innovative Online-Lösungen, die in Design und Benutzerfreundlichkeit den höchsten Ansprüchen entsprechen. Darüber hinaus nimmt der Erwerb von Spezialkompetenzen im Bereich von Verkauf & Vertrieb über fertige Shop-Systeme und Social Media Plattformen einen breiten Raum in diesem Studienprogramm ein.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs sind unsere AbsolventInnen in der Lage, in leitender Funktion komplexe Online-Projekte umzusetzen und digitale Applikationen erfolgreich am Markt anzubieten.

Das Studium Designing Digital Business ist berufsbegleitend konzipiert und lässt sich flexibel mit der Berufstätigkeit unserer Studierenden verbinden. Der MSc Designing Digital Business wird gemeinsam mit dem WIFI Österreich angeboten, dauert 4 Semester und schließt mit dem international anerkannten Titel „Master of Science (MSc)“ ab.

Zugangsvoraussetzungen zum Masterprogramm Designing Digital Business sind ein erster Studienabschluss plus 1 Jahr Berufserfahrung oder alternativ mindestens 6 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung, darunter mindestens 1 Jahr in einer Führungsfunktion.

Karriere mit Lehre

Damit die Lehre als eine der wichtigsten Ausbildungsschienen attraktiv bleibt, ist es auch LehrabsolventInnen in Österreich möglich, akademische Abschlüsse anzustreben. Genau dafür steht die Berufsakademie.

Dauer
4
Semester
Abschluss
MSc
Master of Science
Studienplätze: bis zu
24
pro Bundesland in fast allen LandesWIFIs

Das Studium

Highlights

3 Ausbildungsschwerpunkte:

  1. Technologie: Java Script Entwicklung, Internet-Technologien, Codierung von Online-Applikationen
  2. Design: Interface Design, User Experience, 3-D Animation, Motion Graphics
  3. Business: Online Marketing, E-Commerce, Analyse & Agiles Projektmanagement

Organisation

Organisationsform

Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium (BB)

Geblockt

Unterrichtssprachen

Deutsch

Studienbeginn

jeweils im Herbst (September)

Studienort

LandesWIFIs in ganz Österreich

Bewerbung

Kosten

€ 14.000,- für das gesamte Studium

Förderungen

Hier finden Sie einen Überblick über die Fördermöglichkeiten.

Bewerbung

Der MSc Designing Digital Business ist ein Lehrgang zur Weiterbildung nach § 9 FHG mit dem Abschluss „Master of Science (MSc)“

Der MSc Designing Digital Business wird in Kooperation mit dem WIFI Österreich durchgeführt. Inhaltlich ist er modulartig aufgebaut und schließt mit einer Masterthesis ab.

Schwerpunkte & Qualifikationen

Ihr Weg zum ausgewiesenen Digital Business Designer

Der MSc Designing Digital Business richtet sich an Personen, die über umfangreiche facheinschlägige Erfahrungen in IT und/oder Design und/oder Management verfügen und Projektmanagement- und Führungspositionen im Online-Business übernehmen bzw. fundieren möchten.

Das Studium führt drei Welten zusammen: Technologie, Design und Business.  Der „Digital Business Designer“ ist Cloud- Daten- Technologie- und Mediendesigner in einem. Denn mediale Aufbereitung, Kommunikation und Vermarktung auf professionellem Niveau sind das eine – Datensicherheit bei gleichzeitiger Ort- und zeitlicher Unabhängigkeit der Zugriffsmöglichkeit das andere. Beide Kategorien zu vereinen schafft neue Berufsfelder und ungeahnte Anwendungsbereiche.

Der MSc Designing Digital Business bietet die Chance eine Höherqualifizierung auf Hochschulniveau zu erreichen und stellt eine gelungene Kombination aus kompaktem, theoretisch fundiertem Wissen und praxisnaher Ausbildung dar. AbsolventInnen stehen vielfältige Möglichkeiten für anspruchsvolle Tätigkeiten im immer stärker nachgefragten Feld des Digital Business Designs offen.

Das Weiterbildungsstudium Designing Digital Business schließt nach 4 Semestern mit dem international anerkannten Abschluss „Master of Science“, abgekürzt „MSc“, ab.

Der MSc Designing Digital Business der FHWien der WKW wird in Kooperation mit dem WIFI Österreich durchgeführt.

WIFI-Logo

Studienplan

Der MSc Designing Digital Business setzt sich aus drei Schwerpunkten zusammen:

Technologie

Im Schwerpunkt Technologie erwerben die TeilnehmerInnen die technologischen Grundlagen, um innovative Lösungen für die digitale Welt designen zu können. Eine Einführung in bestehende Standard-Werkzeuge wie beispielsweise JavaScript ist ebenso eine Grundvoraussetzung wie das Entwickeln von Applikationen mit diesen Werkzeugen. Das Erlernen des Umgangs mit den immer relevanter werdenden Stores der großen Anbieter, wie Apple, Microsoft oder Google, stellt einen weiteren Ausbildungsinhalt dar.

Design

Im Schwerpunktbereich Design wird der Fokus auf das Look & Feel und die Benutzerfreundlichkeit gelegt.  Sowohl das ansprechende und benutzerfreundliche Designen von Applikationen und Online-Lösungen als auch die Ergonomie von Softwarelösungen stellen wesentliche Aspekte dar. Das Erstellen und Umsetzen von 3D-Designs rundet das Schwerpunktthema Design ab.

Business

Die Ausbildungsinhalte im Bereich Business bilden zum einen Shop-Systeme, Bezahlsysteme sowie der geschäftliche Aspekt von Social Media Plattformen und Industrie-Zertifizierungen. Darüber hinaus werden Grundlagen des agilen Projektmanagements ebenso vermittelt wie die Planung, Budgetierung und das Controlling von Projekten im Digital Business.

Das didaktische Design des Lehrgangs bildet die Digitalisierung auch in den gewählten Lehr- und Lernmethoden ab. So werden beispielsweise Distance Learning Ansätze integriert, bei denen die Studierenden nach dem Konzept des Inverted Classroom weitgehend selbstgesteuert lernen und eTutoring nutzen, während die Präsenz-Einheiten auf die Vertiefung, Anwendung und Übung der erworbenen Kenntnisse verwendet werden. Die schnellebige Entwicklung im digitalen Business macht es außerdem erforderlich, dass die Lehrinhalte ständig an den jeweils aktuellen Entwicklungsstand angepasst werden.

Download Studienplan

Beruf & Karriere

Digitalisierung und industrieller Wandel vollziehen sich in rasantem Tempo. Diese Entwicklung verändert das Unternehmens- und Arbeitsumfeld und schafft laufend völlig neue, innovative Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen für digitale Lösungen. Mit dem Tempo der Veränderungen wird auch die Suche nach Fach- und Führungskräften, die die neuen Technologien „harmonisieren“ und vorhandene Daten für diverse Medienkanäle designen, immer dringlicher.

Die Berufsakademie Designing Digital Business ermöglicht Ihnen die in der digitalen Wirtschaft dringend benötigten Kompetenzen Technik, Design und Business zu vertiefen und Projektmanagement- und Führungsaufgaben im Online-Business zu übernehmen.

Durch das Zusammenführen der drei Schwerpunktthemen in einer Ausbildung stehen den AbsolventInnen viele verschiedene Berufsfelder offen. Innovations- und Produktentwicklungsabteilungen in Unternehmen sind ebenso mögliche Arbeitgeber/innen wie Marketing- und Vertriebsabteilungen. Online- und Webagenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen oder IT-Dienstleistungsunternehmen, die ihr Portfolio erweitern, bieten den AbsolventInnen des Masterstudiengangs Designing Digital Business ebenfalls attraktive Karriereperspektiven.

Bewerbung

Der Masterstudiengang Designing Digital Business richtet sich an Personen mit einschlägigen Vorkenntnissen im IT-Bereich, die Projektmanagement und Führungspositionen im Online-Business anstreben.

Zielgruppe & Zugangsvoraussetzungen

  • Abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung ODER
  • Eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung – darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion. Im Falle einer abgeschlossenen Lehrausbildung müssen mindestens 3 Jahre der einschlägigen Berufserfahrung nach Abschluss der Lehre absolviert worden sein.

Bewerbungsablauf

Die Bewerbung erfolgt direkt beim gewünschten LandesWIFI.

Studienberatung & Information

Das LandesWIFI in Ihrer Nähe steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Förderungen & Finanzierung

Allgemein

  • Steuerliche Rückvergütung: Sie können die Studiengebühren steuerlich voll absetzen, sofern die Weiterbildung im bestehenden oder verwandten Berufsfeld erfolgt. Der steuerliche Vorteil hängt von Ihrem Gesamteinkommen ab. Dies können bis zu 43,6 % sein, die Sie refundiert bekommen!
    Infos dazu unter:
    Bundesministerium für Finanzen
    Johannesgasse 5, 1010 Wien
    Tel.: 01/514 33-0
    www.bmf.gv.at
    Email-Kontaktformular
  • Steuerliche Absetzbarkeit für Unternehmen:
    UnternehmerInnen können Weiterbildungskosten als Betriebsausgaben absetzen.
    Infos dazu unter:
    Bundesministerium für Finanzen
    Johannesgasse 5, 1010 Wien
    Tel.: 01/514 33-0
    www.bmf.gv.at
    E-Mail-Kontaktformular

Förderungen in Österreich

Informieren Sie sich über Brain Capital Bildungsfonds zur flexiblen Studienfinanzierung:

Brain Capital Master Bildungsfonds

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir keine Garantie für die Gewährung einer Förderung oder Finanzierung übernehmen können!

Team

Friederike Reichhart

Mag.a Friederike Reichhart

Head of Program
MSc Accounting
MSc Designing Digital Business
MSc Entrepreneurship
MSc Integrated Facility and Energy Management
Thomas Knapp

DI DI(FH) Thomas Knapp, MMBA

WIFI Steiermark, technischer Programmleiter MSc Designing Digital Business