Zum Hauptinhalt springen
Katharina Rotter
Sie haben Fragen zum Studium? Kontaktieren Sie uns!

Katharina Rotter, BA MA

Academic Expert & Lecturer Business Administration

Head of Program Insurance Management
Dauer
6
Semester
Abschluss
BA
Bachelor of Arts (CE)
Studienplätze
32
pro Jahr

Das Studium

Umfassende Ausbildung am Weg zum nächsten Karriereschritt

Versicherungsunternehmen suchen intensiv nach gut ausgebildeten Mitarbeitenden in allen Bereichen. Gefragt ist eine Kombination aus den drei Fachbereichen Recht, Wirtschaft und Versicherung. Der neue Lehrgang vereint genau diese Themengebiete und bietet somit eine allumfassende Ausbildung. Einerseits ist dieses Studium für selbstständige VersicherungsmaklerInnnen eine Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung mit einem akademischen Bachelor-Abschluss, andererseits ist es für Mitarbeitende aus allen Fachbereichen im Versicherungswesen eine optimale Möglichkeit, sich praxisnahes Know-how anzueignen, um den nächsten Karriereschritt – beispielsweise die Übernahme einer Führungsposition – zu erreichen.

Die Lehrenden dieses Studiums sind namhafte und über die Branche bekannte Experten und Expertinnen, welche ihr Fachwissen und ihre praktischen Erfahrungen mit den Studierenden teilen.

Optimale Vereinbarkeit mit dem Beruf

Das Bachelor-Studium Versicherungsmanagement der FHWien der WKW lässt sich optimal mit der Berufstätigkeit verbinden. Speziell der hohe Anteil an anzurechnenden Modulen (insgesamt bis zu 60 von 180 ECTS), wie zum Beispiel Berufserfahrung und Einführung in die Versicherung, ermöglicht insbesondere in den letzten zwei Semestern eine sehr geringe Anwesenheit und einen niedrigeren Workload. In diesen Semestern liegt der Fokus auf der Bachelorarbeit und einem Praxisprojekt, welches durch Coaching auch virtuell abgehalten werden kann. Das Studium schließt nach 6 Semestern mit einer mündlichen Bachelorprüfung und dem Erwerb des akademischen Titels „Bachelor of Arts (Continuing Education)“ ab.

Highlights

  • Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in der Versicherungsbranche
  • Rechts- und betriebswirtschaftliche Vertiefungen in der Versicherungswirtschaft
  • Praxisprojekt mit den KooperationspartnerInnen
  • Abdeckung aller derzeitigen, aber auch zukünftigen Trends der Branche

Organisation

Organisationsform

Geblockter Präsenzunterricht, ergänzt durch Distance Learning und Online-Selbststudium

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienbeginn

jeweils im Herbst (September)

Studienort

FHWien der WKW, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien

Bewerbung

Kosten

€ 13.200,- für das gesamte Studium

Förderungen

Hier finden Sie einen Überblick über die Fördermöglichkeiten.

Bewerbung

Schwerpunkte & Qualifikationen

Ihr Weg zum/-r gefragten VersicherungsexpertIn

Das Lehrkonzept des BA (CE) Versicherungsmanagement zeichnet sich durch den hohen Bezug zu praxisrelevanten Inhalten, innovative Lehr- und Lernmethoden sowie die Anpassung an die Bedürfnisse berufstätiger Studierender aus. Die ersten vier Semester beinhalten unterschiedliche Themen wie zum Beispiel Wirtschaftsrecht, Versicherungsvertrieb, Personenversicherung, Product Governance, aber auch Finance im Versicherungswesen. Im Lehrplan wird besonders darauf geachtet, dass in allen Lehrveranstaltungen der praktische Bezug zur Versicherungsbranche hergestellt wird, z. B. in Sustainable Finance.

Abschlussprüfungen werden vorwiegend als Präsenzprüfungen an der FHWien der WKW abgewickelt.

Studienplan

Das Studium deckt alles ab, was man im Lauf einer Versicherungslaufbahn wissen muss – vom versicherungstechnischem Fachwissen bis hin zum betriebswirtschaftlichen Know-how.  Als Beispiele finden Sie vom Versicherungsvertrieb, Haftpflichtversicherung, Personenversicherung, Versicherungsvertragsgesetz bis hin zur verantwortungsvollen Unternehmensführung alle relevanten Versicherungsthemen gebündelt in diesem Bachelor-Studium.

Download Infofolder inkl. Studienplan

PartnerInnen-Zitate

Beruf & Karriere

Die AbsolventInnen des Bachelor-Studiums Versicherungsmanagement sind für vielfältige Berufsfelder im Versicherungswesen top-qualifiziert. Dazu zählen beispielsweise Positionen als ExpertInnen und SpezialistInnen in Fachbereichen der Versicherungsbranche (Versicherungstechnik, Leistung, Produktentwicklung, Vertrieb etc.). Das Studium eignet sich aber auch als Basis für eine Fach- und Führungskarriere.

Bewerbung

Zielgruppe & Zugangsvoraussetzungen

Die Zielgruppe dieses Bachelor-Studiums sind MitarbeiterInnen im Versicherungswesen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, erfahrene VersicherungsmaklerInnen, genauso wie Selbstständige im Versicherungswesen.

Zugangsvoraussetzungen sind

  • Allgemeine Universitätsreife

UND

  • zweijährige einschlägige Berufserfahrung

Bewerbungsablauf

  1. Beratung & Information: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein E-Mail: Katharina Rotter (Tel.: 0800 40 00 77-07, E-Mail: weiterbildung@fh-wien.ac.at)! Gemeinsam besprechen wir, ob das angestrebte Studium das richtige für Sie ist und Sie alle Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
  2. Übermittlung der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Nachweise über erfüllte Zugangsvoraussetzungen, Nachweise für mögliche Anrechnungen, z. B. der Versicherungsmaklerprüfung oder bereits erbrachter Weiterbildungen) an weiterbildung@fh-wien.ac.at.
  3. Zusage: spätestens zwei Wochen nach Eingang Ihrer Unterlagen

Zur Sicherung Ihres Studienplatzes empfehlen wir eine zeitnahe Bewerbung!

Förderungen

Allgemein

  • Steuerliche Rückvergütung: Sie können die Studiengebühren steuerlich voll absetzen, sofern die Weiterbildung im bestehenden oder verwandten Berufsfeld erfolgt. Der steuerliche Vorteil hängt von Ihrem Gesamteinkommen ab. Dies können bis zu 43,6 % sein, die Sie refundiert bekommen!
    Infos dazu unter:
    Bundesministerium für Finanzen
    Johannesgasse 5, 1010 Wien
    Tel.: 01/514 33-0
    www.bmf.gv.at
    Email-Kontaktformular
  • Steuerliche Absetzbarkeit für Unternehmen:
    UnternehmerInnen können Weiterbildungskosten als Betriebsausgaben absetzen.
    Infos dazu unter:
    Bundesministerium für Finanzen
    Johannesgasse 5, 1010 Wien
    Tel.: 01/514 33-0
    www.bmf.gv.at
    E-Mail-Kontaktformular

Förderungen in Österreich

Newsletter

Newsletter Vienna Management Academy

Ich interessiere mich für die Weiterbildungsprogramme der Vienna Management Academy by FHWien der WKW. Bitte senden Sie mir Ihren Newsletter zu folgendem Thema zu:

I am interested in the continuing education programs of the Vienna Management Academy by FHWien der WKW. Please send me your newsletter on the following topic:

Ich interessiere mich für die Weiterbildungsprogramme der Vienna Management Academy by FHWien der WKW. Bitte senden Sie mir Ihren Newsletter zu folgendem Thema zu:

I am interested in the continuing education programs of the Vienna Management Academy by FHWien der WKW. Please send me your newsletter on the following topic:

Allgemeine Informationen/General Information
Sustainable Finance Management
Digitale Kommunikation & Marketing, Informatik & Management
Versicherungsmanagement
Crossmedia- & Datenjournalismus
Ja, ich stimme dem Empfang des Newsletters der Vienna Management Academy by FHWien der WKW an die von mir angegebene E-Mail-Adresse gem. §107 Telekommunikationsgesetz (TKG) zu. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden. Weiters gilt die allgemeine Datenschutzerklärung der FHWien der WKW für Newsletter-EmpfängerInnen. | Yes, I agree to receive the newsletter of the Vienna Management Academy by FHWien der WKW to the e-mail address I provided according to §107 Telekommunikationsgesetz (TKG). I can unsubscribe at any time. Furthermore, the general privacy policy of FHWien der WKW for newsletter recipients applies. 



News & Events